
Der Jungbrunnen für Ihren Hifi-Klassiker
Service ist Vertrauenssache
HiFi-ZEILE-Service: Reparatur, Revision & Modifikation
Wie beheben wir einen akuten Defekt? Welche Arbeiten machen Ihren Klassiker fit für die Zukunft? Wie können wir Ihren HiFi-Schatz noch besser machen?
Auf diese Fragen haben wir Mitarbeiter der HiFi-ZEILE, dem Spezialisten für Klassik-Audio-Equipment, uns seit 1982 spezialisiert.
Unsere Serviceleistungen im Detail
HiFi-ZEILE-Revision: Typische Arbeiten
Exemplarisch möchten wir Ihnen einige typische Arbeiten zeigen, welche wir markenübergreifend in den meisten unserer Revisionen durchführen. Nutzen Sie die Schieber bei den Vorher-/Nachher Bildern.


Die Grundreinigung:
Jede Reparatur oder Revision beginnt mit dem Öffnen des Gerätes und seiner Befreiung von Hausstaub und anderen Verschmutzungen.
Überraschend häufig finden wir eingesickerte Flüssigkeiten, Tierhaare und zum Teil erhebliche Verklebungen und Verkrustungen von Kontaktsprays.
Je nach Hersteller müssen wir auch Klebstoffreste entfernen, welche über die Jahre aggressiv die Leiterplatinen angegriffen haben.
Erst mit dieser Grundreinigung ist eine saubere Revision überhaupt erst möglich.
Tipp: Stellen Sie Ihre Geräte so auf, dass keine Flüssigkeiten in ihre Nähe kommen - und bitte, niemals Kontaktspray!
Austausch von Bauteilen:
Wärme und Zeit machen auch vor den Bauteilen keinen Halt. Elektrolytkondensatoren trocknen aus, Sicherungswiderstände werden hochohmig, Trimmpotentiometer oxidieren. All diese Prozesse verändern allmählich die ursprüngliche Abstimmung des Audiogerätes und führen zu einem anderen Klangbild und Impulsverhalten.
Wir tauschen - je nach Option - viele Bauteile aus und gleichen die Geräte neu ab. So findet Ihr Klassiker zu seiner alten Bestform zurück und ist fit für die kommenden Jahrzehnte.
Tipp: Vermeiden Sie beschleunigte Alterungsprozesse der Bauteile.
Warmspielen - gerne. Unnötig viele Leerlaufstunden sammeln - lieber nicht.



Nachlöten kalter Lötstellen:
Und plötzlich ist die Musik weg - Kalte Lötstellen ereilen beinahe jeden Klassiker, gerade hitzige Verstärker sind hier prädestiniert.
Je nach Alter, Betriebsstunden und Wärmestauung bilden sich mehr oder weniger in jedem Gerät kalte Lötstellen aus. Das Lot versprödet und wird rissig, die Bauteilbeinchen bilden Oxidschichten aus. Erhöhte Übergangswiderstände bis zum totalen Kontaktabbruch sind hier die Folge.
Daher löten wir je nach Bedarf oder gleich sämtliche Lötstellen nach. Sehr viel Arbeit, aber essentiell für viele weitere Jahre Freude an Ihrem Klassiker.
Tipp: Sorgen Sie bei wärmeentwickelnden Geräten für eine gute Belüftung um Hitzestau zu vermeiden.
Aufarbeitung der Schalter:
Rascheln, Knacken, Kanalausfall: Die Oxidation hat zugeschlagen und verhindert eine störungsfreie Signalübertragung.
Wir öffnen Schalter, entfernen die Oxidationsschicht, polieren äußerst vorsichtig die Kontaktflächen, reinigen in Ultraschallbädern und versiegeln anschließend.
Tipp: Wer rastet, der rostet - Das gilt auch für Schalter & Regler! Daher auch ungenutzte Schalter zumindest alle paar Monate einige Male betätigen.




Die Magie des Putzens:
Den Abschluss findet die Revision in einer gründlichen äußeren Reinigung Ihres Klassikers.
Wir gehen hier äußerst behutsam vor, sodass Gehäusefront und Deckel keine Putzspuren durch unsere abgestimmten Reinigungsmittel erleiden.
Tipp: Reinige Sie Ihre Geräte ausschließlich mit einem weichen, kratzfreien und feuchten Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger, dies kann zu Schleifspuren und Verfärbungen führen.
HiFi-ZEILE-Revision: Unsere Fachgebiete
Jede Marke, ja jedes Modell hat seine Eigenheiten und manchmal auch konstruktive Schwachstellen.
Durch unsere langjährige Erfahrung haben wir bei den uns vertrauten Geräten schon so gut wie jeden Fehler einmal gesehen und wissen, wo wir ganz genau hinschauen müssen. Die HiFi-ZEILE begleitet sozusagen die Klassiker beim Altern und hält die entsprechenden Heilmittel bereit.
Seit 1982 reparieren, revidieren und modifizieren wir Geräte von Accuphase, BRAUN-Atelier, harman/kardon, Luxman, REVOX und anderen HiFi-Nobelmarken.
Erfahren Sie mehr zu unseren markenspezifischen Revisionen:
HiFi-ZEILE-Modifikation: Besser ist besser!
Mit diesen Spezial-Bauteilen holen Sie nochmal Alles für Ihren Klassiker in puncto mechanische Belastbarkeit und Handhabung heraus.
Sprechen Sie uns gerne an, welche Modifikationen wir für Ihr spezifisches Gerät anbieten können oder schauen Sie auf unserer Seite der Spezial-Ersatzteile nach.
Relais statt Schalter:
Die letzte Weichenstellung, bevor das Hochpegel-Musiksignal den Verstärker verlässt.
Der Lautsprecherwahlschalter ist stark belastet und unterliegt einem besonderen Verschleiß. Daher hat die HiFi-ZEILE eigene Relais-basierte Lösungen für die Kanalwahl entwickelt.
Tipp: Gerade wer häufig den Wahlschalter benutzt sollte über eine verlässliche Lösung für die Zukunft nachdenken.


Hochwertige Lautsprecher-Terminals:
Statt sprödem Kunststoff bekommt Ihr Verstärker mit unseren LS-Terminals stabile Anschlüsse für freie Litze und 4mm Bananenstecker.
Die Klemmen sind aus vergoldetem Messing und auf einem massivem Aluminiumträger verschraubt.
Tipp: Gerade wenn Sie gerne mit Kabeln und Lautsprechern experimentieren, macht das Umstecken mit unseren Terminals deutlich mehr Vergnügen.
ALPS-Potentiometer:
Das Volumenpotentiometer ist vermutlich bei jedem Vor/-Vollverstärker das am meisten benutzte Bauteil, dementsprechend unterliegt es einem kontinuierlichen Verschleiß.
Wir haben uns von ALPS exklusiv Potentiometer fertigen lassen, welche sehr guten Kanalgleichlauf über den vollen Stellbereich gewährleisten und sehr hochwertig aufgebaut sind.
Tipp: Je nach eingestellter Lautstärke ist mal der eine, mal der andere Kanal lauter? Dann ist es höchste Zeit für ein neues Volumenpoti von der HiFi-ZEILE.
